top of page

Wie gut verstehst Du Deinen Körper?

  • 3fachMamasLeben (zur Erleichterung des Lesens
  • 23. Sept. 2018
  • 3 Min. Lesezeit

Eins möchte ich gleich klarstellen, dies wird kein Beitrag über Sex - zumindest nicht im herkömmlichen Sinne.

Die Frage ist Programm: "Wie gut kennst Du Deinen Körper?" und damit auch einen wichtigen Teil Deiner Existenz.

Seit der Zulassung der Antibabypille 1961 (Deutschland), hat sich das Leben und die Ansprüche sowohl an uns, als auch der Frauen stark verändert.

Zuerst einmal braucht Mann keine Angst zu haben, aus Versehen Vater zu werden und erwartet somit, dass Frau sich einer jahrelangen Hormontherapie aussetzt, die nicht spurlos an ihrem Körper vorüber geht - Kondome machen schließlich keinen Spaß? Viele Frauen haben, wenn sie regelmäßig die Pille nehmen, mit teilweise starken Nebenwirkungen zu kämpfen. Neben der Gefahr etliche Kilos zuzunehmen, haben nicht wenige Frauen vor, während und nach ihrer Menstruation mit Migräne zu kämpfen. Anderen Frauen versagt schlichtweg die Libido, aber vor Allem verlieren alle Frauen, bei längerer Einnahme, die Fähigkeit potentiell 'richtige' Partner am Geruch zu erkennen.

Die Antibabypille unterdrückt unsere natürliche Empfindsamkeit. Sicher, man mag es auch als Vorteil empfinden, wenn Frau während ihrer fruchtbaren Tage nicht mehr derart empfindsam ist, bzw. diese fruchtbaren Tage ja im Prinzip unterdrückt werden, aber man verliert auch das Gefühl für sich selbst und man verlernt die Sprache seines Körpers.

Ganz abgesehen davon, dass es nicht gesund sein kann, sich über Jahre hinweg mit vom Körper ungewollten Hormonen vollzustopfen, ist die unverschämte Erwartung an die Frau zumindest eine, wenn auch unterschwellige, Nötigung. Viele Männer weigern sich schlichtweg mit einer Frau zusammen zu sein, die sich weigert die Pille zu nehmen. Selbst von Geschlechtsgenossinnen wird man schief angeguckt, frei nach dem Motto: "Wie Du nimmst keine Pille, willst Du etwa schwanger werden?" Im Ernst, ist das Dein Problem oder ist das meine Sache? Mal ganz davon abgesehen, dass es schön wäre, wäre eine Schwangerschaft in unserer Gesellschaft noch ein freudiges Ereignis.

Frau verliert das Gefühl für ihren Körper und das ist fatal. Es liegt schon in unserer Natur, unserem Körper viel abzuverlangen, schon weil die Gesellschaft dies von uns verlangt. Ich behaupte, dass jeder Frau über 30 aufgefallen ist, dass der Großteil vor Allem der unangenehmen Arbeit wie selbstverständlich von uns Frauen erledigt zu werden hat. Lässt sich tatsächlich mal ein Mann dazu herab, dann ganz sicher nicht, ohne zu erwarten dafür in den Himmel gelobt zu werden. Die Krankheiten häufen sich und wieder triumphiert die Pharmaindustrie, die dieses Problem ja erst herbei geführt hat.

Unser Körper ist unser Schutzraum und wir müssen ihn schützen und pflegen. Was wir aber ganz sicher nicht müssen, ist unserem Körper schaden, nur weil es so bequemer ist.

Natürlich sollte das jede Frau für sich selbst entscheiden, nur leider kann sie es gar nicht nur für sich selbst entscheiden. Sie ist automatisch Anfeindungen ausgesetzt, wenn sie ihren Körper, und somit ihre Gesundheit oder auch ihren Seelenfrieden, über die Beziehung mit einem Mann stellt. Ich finde es ohnehin eigenartig, dass die Beziehung zu einem Mann automatisch den höchsten Stellenwert haben muss, warum?

Zurück zu meiner Frage: "Kennst Du Deinen Körper?"

Tut Dir was weh? Weißt Du was Dir weh tut und warum? Ich meine, kannst Du z. B. sagen, dass Dir die Eierstöcke weh tun oder die rechte Niere? Spürst Du es, wenn Dir Energie abgezogen wird? Spürst Du die Schwingungen der Natur? Spürst Du die Schwingungen in zwischenmenschlichen Situationen? Vermutlich antwortest Du mit 'Ja', aber ist das wirklich so? Vielen Frauen geht schlichtweg ihre Empathie verloren und sie merken es nicht einmal, dafür aber ihr Umfeld, wenn dies es vielleicht auch nicht direkt in Worte fassen kann. Früher waren es die Frauen, die sich dem kriegerischen Verhalten der durch Testosteron gesteuerten Männer entgegengestellt haben; die das Verhalten der Männer gezähmt haben. Mittlerweile aber versuchen viele Frauen diesem männlichen Verhalten nachzueifern - auch hier wieder meine Frage: "Warum?" Nur, weil man so schneller beruflich erfolgreich ist? Was heißt das schon?

Vielleicht kann man es auf diese Weise in einem Satz zusammenfassen: "Die Umgebung ist kälter geworden."

 
 
 

Comments


bottom of page